Baden wird zukunftstauglich
16.05.2025 – Medienmitteilung des team baden zum Start der öffentlichen Mitwirkung der
WeiterlesenWir haben Baden im Namen, im Herzen und im Fokus. Ohne einer kantonalen oder nationalen Mutterpartei verpflichtet zu sein, setzen wir uns mit massgeschneiderten Lösungen für eine fortschrittliche und nachhaltige Stadt ein. Wir stehen weder links noch rechts, wir stehen vorne.
16.05.2025 – Medienmitteilung des team baden zum Start der öffentlichen Mitwirkung der Nutzungsplanungsrevision 4.5 Jahre respektive 39 Sitzungen der Kommission
Es gibt wenig, was die Badener Gemüter zurzeit mehr erhitzt als das Thema Parkplätze. Viel wird geschrieben und diskutiert. Und
Mit dem Titel „Zwischen Weltläufigkeit und Lokalpatriotismus: Wie das «team 67» des zornigen Aargauer Jungfreisinns zur Badener Polithausmacht wurde“ publiziert
Die Traktandenliste der kommenden Einwohnerratssitzung fällt mager aus. Wäre der Einwohnerrat nicht mit diversen Vorstössen aktiv geworden, wäre der Ausflug
Baden, März 2025 Das team baden hat an seiner Generalversammlung vom 21. März 2025 Ruth Müri und Benjamin Steiner für
Gemeinsam für eine belebte Stadt und ein zufriedenes Gewerbe Das team baden hat sich intensiv mit der Anfrage Nora Fassino
Fraktionsbericht team baden zur Einwohnerratssitzung vom Januar 2025 Im Jahr 2021 plante der Stadtrat, unter dem Schadenmühleplatz ein neues Parkhaus
Beim Projekt „Belagssanierung Kantonsstrasse K418 zwischen Birmenstorf und Fislisbach“ vergas der Kanton Aargau, die Veloverbindung zwischen Dättwil und Rütihof zu
Das team baden hat sich intensiv mit der Erneuerung der Schulanlage Kappelerhof auseinandergesetzt. Uns gefällt nicht, dass die Kosten so
Das team begrüsst das im Gesamtverkehrskonzept Raum Baden und Umgebung vorgeschlagene Massnahmenpaket. Im Kern zielen die Massnahmen auf eine Verlagerung
Auf dem Areal des Kantonsspitals sind grosse Veränderungen geplant: Das Haus 1, bestehenden aus Bettenhaus und Sockel, soll abgerissen werden.
Eile mit Weile für die Würze in der Kürze Das team baden begrüsst das vorgeschlagene Vorgehen zum Planungsbericht