Wer in letzter Zeit versucht hat die Hochbrücke mit dem Velo zu überqueren weiss leider bestens: die Fahrt ähnelt momentan
Mobilität
Städtische Mobilität zeichnet sich durch kurze Wege in dicht besiedeltem Gebiet aus. Das team baden will, dass die Infrastruktur optimal genutzt wird und sich alle Verkehrsteilnehmenden sicher fühlen.
Der Fuss- und Veloverkehr benötigt im Vergleich zum motorisierten Individualverkehr weniger Platz, macht weniger Lärm und produziert keine Abgase. Der öffentliche Verkehr zeichnet sich überdies durch eine hohe Effizienz aus. Diese nachhaltigen und platzsparenden Verkehrsformen will das team baden fördern und stärken. Wenn mehr Fahrten zu Fuss mit dem Velo oder im Bus zurückgelegt werden, dann hat es auf den Strassen auch mehr Platz für die Autos. Win win für alle Verkehrsteilnehmenden!
Noch kein Quantensprung – Vernehmlassung zum Agglomerationsprogramm Aargau Ost
Agglomerationsporgramme sind ein sinnvolles und wichtiges Instrument zur Abstimmung von Siedlung und Verkehr. Zudem lassen sich so Beitragsgelder des Bundes
Überarbeitung der Eigentümerstrategie Parkhaus Ländli AG – Mitwirkung des team baden
An der Einwohnerratssitzung vom 8. September zog der Stadtrat die Einwohnerratsvorlage “Eigentümerstrategie Parkhaus Ländli AG” zurück. Das team baden möchte
Koordination von Verkehrsprojekten auf Kantonsstrassen
Am 29. August 2019 reichte Stadtratskandidat Benjamin Steiner ein Postulat mit dem Titel „Koordination von Verkehrsprojekten auf Kantonsstrassen“ ein. Dieses
Wakkerpreis verpflichtet – zur dringlichen Anfrage “Grünfläche statt Parkplätze im RPB”
Am 20. Juni 2020 wurde das Baugesuch für den Um- und Neubau des Regionalen Pflegeheims Baden (RPB) publiziert. Es sieht
Kanton verzögert Velo-Quantensprung unnötig
Der Kanton Aargau hat entschieden, das regionale Gesamtverkehrskonzept OASE im Raum Baden vorerst nicht im Richtplan festzusetzen und zuerst offene
Umzonung verschieben – Erschliessung und bessere Enbettung ins Quartier überprüfen
Das team baden und die EVP Baden haben gemeinsam zum Planungsbericht für die Umzonung des Galgenbucks Stellung genommen und kommen
Vernehmlassungen rGVK OASE 2040 und Limmattalbahn
Das team baden hat sich zu den Anhörungen betreffend rGVK OASE 2040 und zur Limmattalbahn vernehmen lassen. Das team begrüsst
OASE – Vernehmlassungsveranstaltung team baden
Braucht es den Martinsberg-Tunnel? Soll die Hochbrücke für den MIV gesperrt werden? Soll das Siggenthal entlastet werden, in dem der Verkehr stärker in den Kappelerhof gelenkt wird? Wo braucht es Veloschnellrouten?
Mobilität von morgen
Informationsveranstaltung zur Gondelbahn ins neue Botta-Bad und zur Limmattalbahn Samstag, 30. November 2019 von 9-10 Uhr im Amtshimmel. RVBW-Direktor Stefan