Der Theaterplatz ist seit seiner Eröffnung umstritten. Als Multifunktionsplatz geplant, sollte er sowohl als Aufenthaltsort wie auch als Veranstaltungsplatz dienen.

Der öffentlichen Raum soll für unterschiedlichste Bedürfnisse nutzbar sein. Die Bevölkerung soll Lust verspüren, in unserer Stadt einzukaufen und zu flanieren. So fordert das team baden, dass der zentrale Theaterplatz möglichst bald mit mehr Grünflächen und Sitzgelegenheiten zum Erholen und Verweilen einlädt. Wir möchten die Limmatpromenade belebt wissen und Ein- sowie Ausstiege aus der Limmat für Badende schaffen. Wir wollen, dass Baden Gebäude in der Innenstadt übernimmt, um den Ladenmix aktiv Mitgestaltung zu können. Die vielseitige Nutzung das öffentlichen Raums soll möglichst attraktiv sein für Jugendliche, Familien, Alte, schlicht die ganze Bevölkerung.
Baden ist heimliche Kulturhauptstadt des Kantons Aargau. Das kulturelle Angebot reicht von lokal bekannten Kleintheatern (Thik) über Festivals, die internationale Beachtung finden (Fantoche) zu Museen mit einzigartigen Exponaten (Kindermuseum, Museum Langmatt).
Diese kulturelle Vielfalt soll erhalten bleiben, denn sie ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal von Baden und ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Das team baden setzt sich für eine gezielte Kulturförderung aus.
Der Theaterplatz ist seit seiner Eröffnung umstritten. Als Multifunktionsplatz geplant, sollte er sowohl als Aufenthaltsort wie auch als Veranstaltungsplatz dienen.
Der Stadtrat wird mittels Postulat (F. Bosshardt) beauftragt, die Weiterführung des Email-Betriebs „@baden.ch“ für die Badener Bevölkerung zu prüfen. Seit 10
Der Stadtrat soll Möglichkeiten prüfen, wie gegen den zunehmenden Qualitätsverlust im Ladenmix in unserer Innenstadt vorgegangen werden kann. Schon vor
Das öffentliche Interesse der Stadt an diesem Areal ist nicht nur wegen der Sicherung des Busbahnhofs, sondern auch aufgrund seiner
Können Sie sich vorstellen, Ihr Schlafzimmer in Dättwil, die Küche im Meierhof, das Esszimmer in Baden Nord, und die Toilette
Urban besiedelte Gebiete zeichnen sich aus durch eine Vielzahl von Flächen, die ausschliesslich einer bestimmten Funktion dienen. Wer sich zum Pic-Nic
Wir lieben Baden. Denn Baden ist Raum für Vieles: Wohnen, Mobilität, Arbeit, Einkauf, Ausgang, Kultur, Erholung, Bildung, Betreuung, Sport, Spiel,
Eine diversifizierte Wirtschaft garantiert der Stadt Arbeitsplatzsicherheit und Handlungsfreiheit International tätige Industriekonzerne haben Baden als attraktiven Investitionsstandort im Ausland bekannt
Innenstadt als Begegnungsraum Wir streben einen vom motorisierten Individualverkehr befreiten Bahnhof Ost an. Der Platz vor dem Bahnhof soll den
Das team hat sich im Rahmen der ersten Mitwirkung (Mai 2010) zu den geplanten Änderungen der Bau- und Nutzungsordnung