Viel Lärm um Nichts: Das team hat die Parkplatz-Zahlen

Es gibt wenig, was die Badener Gemüter zurzeit mehr erhitzt als das Thema Parkplätze. Viel wird geschrieben und diskutiert. Und das obwohl die notwendigen Grundlagen für eine sachliche Diskussion bis anhin gar nicht vorhanden waren. Denn in der Einwohnerratssitzung zum Budget 2025 stellte sich heraus, dass die im Budget angegebenen Parkplatzzahlen, welche als Berechnungsgrundlagen dienten, “nicht verbindlich und abschliessend und somit auch tendenziell nicht richtig” seien (Zitat Stadtrat Matthias Gotter aus dem Einwohnerratsprotokoll vom 22./24.Oktober 2024). Der Stadtrat gab somit zu, dass er nicht genau weiss, wie viele öffentliche, oberirdische Parkplätze im Eigentum der Stadt stehen.

Die Debatte darum, wieviel Parkplätze Baden benötigt, kam uns irgendwie bekannt vor. Diese wurde schon in den 90er Jahren geführt. Den damaligen Beitrag von Tele M1 hat Sam Kamm aus den Untiefen des Tele M1-Archivs ausgraben und digitalisieren lassen (an dieser Stelle vielen Dank dafür!). 

Quelle: Archiv Tele M1

Vom minutiösen und passionierten Einsatz von team-Mitgründer Peter Kamm und seinen damaligen Mitstreiter:innen haben wir uns inspirieren lassen und gedacht: Das kann das team auch heute noch! (Anmerkung: mit “team” ist hier Einwohnerrat Till Schmid gemeint). 

Es stellte sich heraus, dass das Zählen von Parkplätzen mit den heutigen technischen Mitteln gar nicht so schwierig ist, wie der Stadtrat uns glauben machen wollte. Mit aktuellen Luftbildern geht das inzwischen auch bequem vom Sofa aus. Selbstverständlich haben wir die Zahlen aber noch mit ein paar Spaziergängen plausibilisiert.  

So hat das team baden – 🥁 🥁🥁 – 1’597 oberirdische Parkplätze im städtischen Eigentum auf dem gesamten Gemeindegebiet gezählt. 

Und weil wir Zahlen und Fakten beim team lieben, wollten wir es noch genauer wissen und haben uns gefragt, wie viele öffentliche Parkplätze es in Baden insgesamt gibt. Also nicht nur oberirdisch, sondern auch in Parkhäusern im Eigentum der Stadt und von Privaten. Auch das haben wir gemacht. Und um unsere Statistik nicht zu verfälschen, haben wir die fix vermieteten Parkplätze von der totalen Parkhauskapazität der öffentlichen Parkhäuser abgezogen. Ein paar Spaziergänge später hatten wir auch diese Zahl: Es gibt insgesamt 5’181 öffentlich zugängliche Parkplätze auf dem ganzen Stadtgebiet.

Und weil gerade für das Gewerbe die öffentlichen Parkplätze in der Innenstadt relevant sind: In der Innenstadt haben wir insgesamt 4’103 öffentliche Parkplätze (oberirdisch oder in Parkhäusern) gezählt.

Parkplatz Umnutzung im Promillebereich

Jetzt, da die Zahlen vorliegen, ist auch eine faktenbasierte Diskussion möglich. Im letzten Jahr haben die aufgehobenen Parkplätze an der Parkstrasse (minus 17 Parkplätze), an der Römerstrasse (minus 7) und beim AZ-Hochhaus (minus 5 Parkplätze) für Diskussionen gesorgt.

Diese 29 weggefallenen Parkplätze entsprechen gerade mal 0.7 Prozent aller öffentlichen Parkplätze in der Innenstadt.

Teilweise wurden auch andere Parkplätze aufgehoben, diese allerdings temporär, insbesondere um Bauprojekte zu ermöglichen.

Umnutzung mit Mehrwert

Diese 29 Parkplätze wurden nicht einfach zum Spass oder – wie oft behauptet – aus ideologischen Gründen abgebaut, sondern weil die Fläche der Parkplätze zur Erfüllung verschiedener anderer öffentlicher Interessen benötigt wird. Beim AZ-Hochhaus ist dies die Aufwertung des öffentlichen Raums und die Begrünung zur Verbesserung des Stadtklimas. Bei der Park- und Römerstrasse wurde damit die Grundlage für die Erstellung einer sicheren Veloinfrastruktur entlang einer wichtigen Hauptroute gemäss Velokonzept der Stadt Baden ermöglicht,  dies dient somit der allgemeinen Verkehrssicherheit.

Hinter eine verhältnismässige und sinnvollen Umnutzung der Fläche von Parkplätzen in Flächen, die der Lebens- und Aufenthaltsqualität in der Stadt dienen, stellt sich das team baden mit voller Überzeugung und wird dies auch in Zukunft tun.

Viel Lärm um nichts 

Die Berichterstattung war bis anhin sehr einseitig und es wurde ohne die notwendigen Datengrundlagen politisiert resp. polemisiert. 

Dass auch neue Parkplätze entstehen (z.B. sind 60 oberirdische Parkplätze bei der Boulderhalle BOUBA neu öffentlich zugänglich) wurde bis anhin nie thematisiert. Ebenso besteht beim Parkleitsystem Verbesserungspotenzial, damit freie Parkplätze einfacher gefunden werden können. Solche Massnahmen sind im Konzept öffentliche Parkierung Innenstadt Baden enthalten und zeigen, dass es auch mit den bestehenden Parkplätzen noch Luft gibt.

Das team baden freut sich darauf, die politischen Debatten in Zukunft faktenbasiert zu führen. Denn eine gute Erreichbarkeit der Innenstadt für alle, sei es mit dem öV, dem Velo oder dem Auto ist für eine belebte Stadt und ein florierendes Gewerbe wichtig.

Wie haben wir gerechnet?

Sämtliche Parkplätze haben wir in einer Open Data Karte (Stand 5. März 2025) gezählt und markiert. Diese sind nun somit transparent, können von der Bevölkerung nachgeprüft werden und sind öffentlich zugänglich. Dies stellt auch für zukünftige Entwicklungen eine solide Datengrundlage dar.


Uns ist ein Fehler unterlaufen? Nobody is perfect; wer einen Fehler entdeckt, kann die Markierung selbstständig in dieser dynamischen Karte ändern oder ergänzen.

Wer es genau wissen möchte

Vollständige Parkplatzstatistik, Stand: 5. März 2025

* ohne Parkhäuser Kantonsspital und Bareggcenter


Und hier noch einen Chat, wie wir uns vorstellen, was in den Köpfen der Bürgerlichen vorgeht:

Kommentar hinterlassen